: K O M M E N T A R Fünf-Prozent-Hürde
■ CDU von heute drohen FDP-Probleme von gestern
Der Bremer CDU geht der Arsch auf Grundeis, und er hat allen Grund dazu. Nach Berlin und Hessen gilt zumal in der Bremer Christdemokraten-Provinz die alte Adenauersche Weisheit wieder: „Die Situation ist da.“
Die Situationsbeschreibung lautet: Was die CDU auch macht verkehrt ist es auf jeden Fall. Was immer die CDU mittig -liberal-vorn aufbaut, reißt sie hinten-rechts mit dem entsprechenden Körperteil wieder ein. Wobei in der Bremer CDU allerdings unklar ist, wo Kopf und Hintern eigentlich sitzen. Der Parteivorsitzende Neumann z.B. scheint sich auf persönlicher Profilsuche gerade auf den Weg gemacht zu haben - parteikörperabwärts. Das war vor Hessen. Nach Hessen könnte Neumann getrost wieder die Reise rückwärts antreten. Seit Hessen bleibt der Bremer CDU nur der Spreizgang mit einem Waigel-Fuß auf dem DVU-Pflaster und einem Geißler-Bein in der FDP. Ob die Herren Metz und Klein das hinkriegen, ist fraglich. Sie haben im Kopf zu kurze Beine. Klaus Schloesse
!!!!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen