: Königlicher Bote
■ Hollands Beatrix schickte Groninger Kommissar nach Bremen / Der warb dort für den Dollart-Hafen
Henk Vonhoff ist ein echter Königs-Bote. Er vertritt Majestät Beatrix in der nördlichsten Provinz Hollands, in Groningen. Gestern stattete der gewichtige königliche Emissär dem erzrepublikanischen Bremen einen freundschaftlichen Besuch ab. In der Hochschule unterschrieb er einen Kooperationsvertrag, im Flughafen warb er um eine luftige Direktverbindung Bremen-Groningen und beim Boß der Bremer Wirtschaftsförderung ging es um eine Aufbesserung des mickerigen Bodenverkehrs über die Ems bei Leer, die aus ganzen zwei Zugpaaren täglich besteht.
Henk Vonhoff ist nicht nur wirtschaftlich interessiert, er hat als Vorsitzender des niederländi
schen Naturschutzrates auch ein Herz für die Ökologie. Und deshalb ist er für den Bau des Dollarthafens, teilte er Bremens staunenden Reportern mit. „Natur und Umwelt können ohne gesundes Wirtschaftswachstum nicht geschützt werden“, begründete Vonhoff. Deshalb möchte er auch nicht im Bund mit Bremen den niederländischen Eems-Häfen die künftige niedersächsische Konkurrenz vom Hals halten. „Wir verbünden uns lieber mit jemandem, um etwas zu erreichen, nicht um etwas zu verhindern“, sagte der königliche Bote stolz. Den Titel „Ritter des Ordens des niederländischen Löwens“ trägt er zu Recht.
Ase
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen