piwik no script img

12.000 protestieren bei SEL

Stuttgart (ap) - Etwa 12.000 Metallarbeiter haben am Freitag vor dem Betriebsgelände des Elektrokonzerns Standard Elektrik Lorenz (SEL) in Stuttgart-Zuffenhausen gegen die geplante Einführung der Wochenendarbeit, der sogenannten Konti-Schicht protestiert. Die Proteste begleiteten eine Sitzung der paritätisch besetzten betrieblichen Einigungsstelle, die am Freitag erstmals zusammengetreten war. Nachdem der Betriebsrat seine Zustimmung zur Sonntagsarbeit verweigert hatte, war dieses Gremium vom Landesarbeitsgericht Stuttgart auf Antrag der Unternehmensleitung bestellt worden. Der Stuttgarter IG -Metall-Bevollmächtigte Ludwig Kemeth kündigte an, daß seine Organisation einen Spruch der Einigungsstelle nicht anerkennen werde. Wenn das Veto des Betriebsrats nicht mehr zähle, sei ein „Dammbruch“ mit Sonntagsarbeit im großen Stil zu befürchten. Er kündigte weitere Proteste und notfalls auch Warnstreiks an. Der Verband der Metallindustrie Baden -Württemberg warf der IG Metall vor, die Tarifverhandlungen 1990 schon vorher zu belasten. Verbandsvorsitzender Dieter Hundt warnte vor „verhärteten Positionen“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen