: Protest gegen Pflegenotstand
Karlsruhe (ap) - Mehr als 6.000 Demonstranten haben am Samstag in Karlsruhe auf einer Kundgebung der ÖTV gegen den Pflegenotstand in bundesdeutschen Kliniken und Altenheimen protestiert. Die Demonstration begleitete die laufenden Tarifverhandlungen, bei denen die ÖTV für die 200.000 Kranken- und Altenpflegekräfte höhere Vergütungen sowie schnellere Aufstiegsmöglichkeiten durchsetzen will. Die Gewerkschaft fordert darüber hinaus bessere Arbeitsbedingungen durch den Abbau von Überstunden und Bereitschaftsdiensten sowie eine Aufstockung der Stellenpläne. Das ÖTV-Vorstandsmitglied Ulrike Peretzki-Leid sagte, der Pflegenotstand sei in Wirklichkeit ein Personalnotstand, „der sehenden Auges von den Verantwortlichen herbeigespart wurde“. Die Schwestern und Pfleger seien schon seit Jahren völlig überlastet. Arbeitshetze, Streß und Überstundenberge seien an der Tagesordnung. Hinzu kämen unzureichende Einkommen und fehlende berufliche Perspektiven. Den Arbeitgebern von Bund, Ländern und Gemeinden warf Frau Peretzki-Leid „Ignoranz und Verschleppungsstrategie“ bei den Tarifverhandlungen vor. In bislang zwei Gesprächsrunden hätten sie noch kein Angebot unterbreitet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen