: K O M M E N T A R Einsatz in Ritterhude
■ Wenn die Polizei zum Kindsentführer wird
Eigentlich haben Ritterhuder Polizisten ganz und gar nichts dagegen, wenn ein 16jähriger Sohn bei seinem Vater leben will. Im Gegenteil: Haut er einmal ab, schaffen sie den Minderjährigen zum Erziehungsberechtigten zurück. Doch wenn der 16jährige die falsche Haut- und Paßfarbe hat dann fangen die Ordnungshüter den Minderjährigen ein, um ihn möglichst schnell dem türkischen Staatsschutz auszuliefern.
Wenn es der Vater schafft, die Entführer seines Sohnes gerade noch rechtzeitig auf dem Flugplatz zu stellen, dann hilft ihm kein Bitten und kein Betteln und erst recht kein Ruf nach der Polizei. Auch deren Kollege vom Bundesgrenzschutz sieht seine vornehmste Aufgabe nicht etwa in der Verhinderung von Unrecht, sondern darin, seinen Schreibtisch von lästigen Eilbriefen freizuhalten. Und die Braunschweiger Ausländerbehörde spielt Schicksal, indem sie dem Asylbewerber statt einer Rechtsmittelbelehrung die Polizei ins Haus schickt.
Unglaublich, erstunken und erlogen? Der kurdische Flüchtling Fuat P. und sein Vater haben genau dies erlitten. Aber wer interessiert sich schon für Einsatz in Ritterhude? Dirk Asendorp
!!!!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen