: FDP auf Partnersuche
■ Niedersächsische Freidemokraten denken ein Jahr vor der Landtagswahl an ihre Zukunft / CDU vor großen Verlusten
„Bloß jetzt keine Koalitionsde batte“, warnen führende niedersächsische FDP-Politiker ihre Partei. Es gebe keinen Anlaß, das seit 1986 währende Bündnis mit der CDU zu überdenken, blasen der Fraktionschef Martin Hildebrandt und der Landesvorsitzender Heinrich Jürgens ins gleiche Horn. Gut ein Jahr vor der niedersächsischen Landtagswahl kann die FDP nicht davon ausgehen, daß die ohnehin nur mit einer Stimme Mehrheit regierende CDU-FDP -Koalition wieder die Nase vorn haben wird. Der CDU drohen nach jüngsten Umfragen
erhebliche Stimmeneinbußen.
„Wenn es für die Koalition 1990 nicht reichen sollte, ist das zwar traurig, aber wir könnten damit leben“, betont FDP -Fraktionssprecher Matthias Brandt. Gleichzeitig wird in der hannoverschen Landesparteizentrale bereits angedacht, wie eine Annäherung an die SPD zu bewerkstelligen sei.
Deren Ministerpräsidenten-Kandidat Gerhard Schröder will sich vor der Wahl nicht festlegen. Denn bis dahin will die FDP ihren CDU-orientierten Kurs halten.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen