: Kurze Zeit
Wenn im 18.Jahrhundert die Jurisprudenz zu klären hatte, ob die Frist von einer „kurzen Zeit“ nun abgelaufen war, so konnte sie Johann Heinrich Zedlers Großes vollständiges Universal-Lexikon der Wissenschaft und Künste von 1749 zu Rate ziehen. Da heißt es unter dem Stichwort „Zeit (kurze)“: eine kurze, geringe, oder mäßige Zeit, lat. Tempus Modicum, breve, angustum oder auch wohl momentaneum, heißt in denen Rechten eine Zeit bisweilen von 3, bisweilen von 5, 10, 30 Tagen, bisweilen von 2, 3, 10 Monaten und bisweilen auch von 5 Jahren, wie hingegen manchmal gar nur etwa von einem oder etlichen wenigen Augenblicken“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen