: Wissenschaft und Technik: REGENWALD AUS DER LUFT GESÄT
Neben dem Regen prasselten diesen Winter Gelatinekapseln auf entwaldete Gebiete des brasilianischen Regenwaldes herunter. Die Gelatinekapseln enthalten Samen von tropischen Pflanzen und wurden von Flugzeugen aus verteilt. Es handelt sich um den Versuch brasilianischer Ökologen, kahle Hänge wieder zu bewalden, bevor Erosion und Erdrutsche die Lage hoffnungslos machen. Jede Gelatinekapsel enthält zehn Samen und ist so schwer, daß sie sicher auf dem vorgesehene Gebiet landet. Da die Gelatine Feuchtigkeit absorbiert, sorgt sie für die rasche Keimung der Samen. Versuchsareal in diesem Winter war ein zehn Quadratkilometer großes Stück Land nördlich von Cubatao im Staat Sao Paulo. Sollte die „Wiederbewaldung per Flugzeug“ erfolgreich sein, wollen die Ökologen im nächsten Jahr ein fünfmal größeres Gebiet besähen. Und die Samen sollen zusätzlich eine Starthilfe bekommen: Die Gelatinekapseln werden künftig mit hochkonzentrierten Düngemitteln angereichert. New Scientist
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen