: Kartellamtsverbot verzögert die Fusion von Daimler und MBB
Berlin (ap) - Das Bundeskartellamt in Berlin hat in einer Vorentscheidung die geplante Beteiligung von Daimler-Benz bei dem Rüstungsunternehmen Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) abgelehnt. Kartellamtssprecher Hubertus Schön teilte am Dienstag mit, die Behörde habe den Unternehmen vor Ostern eine entsprechende Mitteilung gemacht und ihnen Gelegenheit zum „rechtlichen Gehör“ bis Mitte April eingeräumt. Das Bundeskartellamt werde seine endgültige Entscheidung bis 21. April fällen.
Wie es hieß, soll die geplante Beteiligung eine marktbeherrschende Stellung der Unternehmen auf verschiedenen Märkten herbeiführen. Über welche Märkte es sich dabei handelt, wollte Schön nicht sagen. Dies solle Gegenstand der anstehenden Erörterungen mit den Firmen werden. Theoretisch denkbar sei es, daß das Bundeskartellamt von einer Untersagung der Beteiligung absieht, wenn es den Firmen gelingt, bei den Anhörungen die Bedenken der Behörde zu zerstreuen. Die Firmen hätten die Möglichkeit zum Nachweis, ob den festgestellten Wettbewerbsnachteilen höher zu bewertende Wettbewerbsvorteile in anderen Bereichen gegenüberstünden.
Der 'Spiegel‘ hatte Anfang März berichtet, Einwände gegen den Zusammenschluß bestünden auf den Gebieten des militärischen Flugzeugbaus, Entwicklung, Produktion und Wartung von Hubschraubern sowie der Herstellung von Raketen, Geschossen und unbemannten Auklärungsflugkörpern. Auch in der Militärelektronik komme Daimler-Benz mit seinen Konzerntöchtern AEG und Dornier bei einer zusätzlichen Beteiligung an MBB auf „kartellrechtlich bedenkliche“ Marktanteile.
Die Daimler-Benz AG hatte die geplante Übernahme von zunächst 30 Prozent des MBB-Kapitals am 23. Dezember vergangenen Jahres beim Bundeskartellamt angemeldet. In Kartellamtskreisen hieß es, auf das „Weihnachtsgeschenk“ habe die Behörde nun mit einem „Ostergeschenk“ reagiert. Bei einer Ablehnung wird allerdings mit einer Sondergenehmigung des Bundeswirtschaftsministers gerechnet, da sich die Bundesregierung sehr aktiv an den Fusionsplänen, wie sie nun beschlossen sind, beteiligt war.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen