: „Normalvollzug“
Hannover (taz) - Den „Normalvollzug“ habe er den drei Gefangenen aus dem Celler Hochsicherheitstrakt angeboten, doch diese hätten sein Angebot ausgeschlagen - dies verkündete der niedersächsische Justizminister Walter Remmers nach Beginn des Hungerstreiks der politischen Gefangenen allenthalben. In Wahrheit hatte das Justizministerium Karl-Heinz Dellwo, Lutz Taufer und Knut Folkerts nur den Umzug aus dem Hochsicherheitstrakt in den Sicherheitstrakt des Celler Knastes angeboten, der sich im gleichen Flügel der Anstalt befindet und in dem „normale“, angeblich „gefährliche“ Gefangene isoliert und ebenso laufend überwacht werden. Diesen Umzug lehnten die drei ab. Doch als sie Anfang März auf das Angebot eines gemeinsamen Hofgangs mit den Gefangenen aus dem Sicherheitstrakt zurückkamen, muß dies bei der Justizverwaltung Panik ausgelöst haben.
Bereits nach dem zweiten gemeinsamen Hofgang der drei Gefangenen mit den 15 normalen Knackis aus dem Sicherheitstrakt waren von einem bis dahin auf dem Celler Gefängnishof stehenden Baum alle Äste abgesägt worden. Nach dem zweiten gemeinsamen Hofgang hatte die Anstaltsleitung eine auf dem Hof stehende Tanne gefällt und auch den dritten und letzten Baum entastet. Das bißchen Grün fehlt seither allen Celler Gefangenen. „Da stehen jetzt nur noch zwei Telegraphenmasten, und jeder Schritt läßt sich wieder beobachten“, schrieb jüngst Lutz Taufer aus der JVA.
Jürgen Voges
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen