piwik no script img

Verstand verloren

■ Die nachfolgende Unfallmeldung an die Colonia-Versicherung ist, wie versichert wird, echt, obwohl sie unglaublich klingt

„(...) Als ich auf die Baustelle kam, entdeckte ich, daß der Sturm einige Dachziegel heruntergeschlagen hatte. Deshalb installierte ich auf dem Dach einen Balken mit einer Rolle und einem darüberlaufenden Seil, an dessen beiden Enden ich Kästen für Ziegel befestigte. Als ich mit der Reparaturarbeit fertig war, blieb noch ein Haufen Ziegel übrig.

Jetzt stieg ich hinab und machte das Seilende los. Unglücklicherweise war die Kiste mit den Ziegeln schwerer als ich, und ehe ich recht wußte, was geschah, glitt die Kiste herunter und zog mich gleichzeitig hinauf. In der Mitte der Höhe begegnete ich der Kiste, die herunterkam, und ich erhielt einen schweren Schlag auf die Schulter. Dann schwebte ich weiter hinauf, stieß oben gegen den Balken und quetschte mir die Finger in der Rolle.

Als der Kasten auf dem Boden aufschlug, brach der Boden durch, und die Ziegel fielen heraus. Dadurch war ich plötzlich schwerer als die Kiste, die nach oben stieg, und ich erhielt schmerzhafte Verletzungen am Schienbein. Als ich den Boden erreichte, fiel ich auf die Ziegel, deren scharfe Kanten mir mehrere Fleischwunden beibrachten.

In diesem Moment muß ich meinen Verstand verloren haben, denn ich ließ das Seil los. Daraufhin kam die Kiste herabgesaust, fiel mir auf den Kopf und machte mich reif fürs Hospital...“ Eingesandt von Nikolas Ley, Rechtsanwalt in Berlin 15

(aus dem 'Berliner Anwaltsblatt‘

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen