piwik no script img

RIECHERINNERUNGEN

 ■  Morgenluft im Abendland

Im roten Morgenrock am Fenster. Es riecht nach Frühling. Das ist (äh?) schon eine Riecherinnerung! Müde winkt mein Hirn dem Riechhirn und dessen seelischen Reperkussionen ab: Du irrst, o sole mio. Die Verheißung, die du mir aufdrängen willst, ist trügerisch.

Oder? Mal sehn - was duftet denn da? Eine Pappel blüht. Ach.

Morgenluft vor drei Jahrzehnten, vor der Schule. Balsampappeln um den Ententeich. Fahrradkette fester stellen, dabei das Öl-Sand-Gemisch riechen.

Nach den ersten hundert Pedaltritten Kinderpup wittern. Frisch. Noch kein Schweiß, selten Abgase.

Wer früh unterwegs ist, weiß, daß, bis heute, die Dieselwolke des Müllautos um sieben anders, satt, riecht an früher erinnern kann.

Wer riechen will, muß früh aufsteh'n. Weil die Sinne sich nachts erholt haben, Weil nachts weniger geraucht und Gas gegeben wird.

Es haucht sogar eine toscanische Landschaft '89 noch Düfte.

Dino hat die Veilchen, die ich ihm gepflückt hatte, erstmal vergessen. Er riecht halt nur noch wenig. Dino ist schon 80 Jahre und sagt, auf italienisch, daß alles heute durcheinandergekommen ist.

Wenn er an der Scheunenwand ausruht, riecht seine Zigarette wie Knaster - von früher. Ich kann nicht glauben, daß er „Elle Emme“ raucht, sehe aber zwischen seinen braunen Fingern das beige Mundstück, und daß er die LM bis fast auf den Filter heruntergesengt hat.

Gedanke: Diese ganzen Ätzereien in Städten, wo ich weder weiß, wohin meine Augen richten, noch wie ich Ohren und Nase schützen soll vor all der Häßlichkeit; diese Übergriffe auf die Sinne schulden sich auch der übermäßigen Ballung und Vermischung - der Überbevölkerung mit Menschen in ihrer Sektphase.

Abendland.

Das einzelne Automobil kann gut riechen.

Wie die einzelne Filterzigarette in einem Zimmer, das nachts gelüftet worden ist. Auch riecht mein Hemd, als ich es anziehe, nach italienischer Mamma, obwohl ich es doch mit Ariel habe waschen lassen (Maschine Indesit). Ich habe es morgens um sieben von der Leine geholt.

Beschließe, italiänische Waschpülver zu kaufen, zum Beispiel die Marke Sole Bianco...

Morgenluft.

Nasenbär

Abbildung: Gott verleiht Adamo die Herrschaft über das irdische Paradies. Eva machte er erst danach.(Cathedrale di San Gimignano)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen