: REPs beklagen sich
Die „Republikaner“ im Berliner Abgeordnetenhaus fühlen sich unfair behandelt: „Wir können in diesen Besenkammern keine gute Arbeit leisten“, erklärte der Fraktionsvorsitzende, Bernhard Andres. Um der Öffentlichkeit ihr Elend vorzuführen, hatten die „Republikaner“ gestern Presse, Funk und Fernsehen ins Schöneberger Rathaus gebeten. Sie beschweren sich über die drei kleine Räume, die die Parlamentsverwaltung der Fraktion bislang zugewiesen hat. Weitere Räume hat Parlamentspräsident Wohlrabe erst für Juni und dann im benachbarten Nordsternhaus in Aussicht gestellt. Die „Republikaner“ fordern nun statt dessen die Räume der nicht mehr im Parlament vertretenen FDP. Falls sie nicht bald mehr Räume zugewiesen bekommen, wollen die „Republikaner“ vor dem Verwaltungsgericht klagen. „Es ist das Ziel der Altparteien, die Republikaner in organisatorischen Schwierigkeiten ersticken zu lassen“, erklärte Andres. Im Nebenraum hieß es derweil: “ Wenn wir erst richtig arbeiten könnten, dann wären wir vielleicht wirklich gefährlich.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen