: HAUPTFILME
Die Produzenten und Regisseure der programmfüllenden Low -Budget-Filme waren erstens zu erreichen und zweitens gesprächiger.
Rudolf Thome, Regisseur von „Sieben Frauen“, dem dritten Teil seiner Trilogie nach „Das Mikroskop“ und „Der Philosoph“, bestätigte durch eine Rechenaufgabe, daß er 250.000 Mark von den maximalen 280.000 Mark bekommen habe, mit denen Low-Budget-Filme gefördert können, deren Gesamtetat in Berlin 400.000 Mark nicht überschreiten darf.
Renee Gundelach, Produzentin für Hans Jürgen Syberbergs Film „Marquise von O.“, der nichts mit der Theaterversion zu tun haben soll, listete die Gelder auf: 136.000 Mark von der Berliner Filmförderung, 80.000 Mark aus Hessen. In den Verhandlungen mit dem WDR kämpfen sie noch.
Herr Hürner, Produzent von „The wild party“, wollte mit seinen Zahlen nicht herausrücken, wies aber darauf hin, daß er keinesfalls Gelder von den Fernsehanstalten haben wolle und im übrigen auch nicht die Maximalförderung bekommen habe.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen