piwik no script img

K.u.k.-Freak: Der Narr von Wien

(Der Narr von Wien, ZDF, 22.55 Uhr) „Er liebte und sah“, steht auf dem Grabstein von Peter Altenberg, bürgerlich: Richard Engländer, dem lebemännlichsten Bohemien, den Wien je sah. 1859 daselbst geboren, pendelt der notorisch Arbeits - und Wohnungslose zwischen Kaffeehäusern und Cabarets, zwischen bürgerlichen Salons und Kaschemmen, frönt dem Alkohol ebenso wie diversen Gesundheitslehren - schreibt nebenbei, skizzenhaft natürlich, Bilder auf von der untergehenden Donaumonarchie. Erfolglos bleibt er dabei zunächst, bis auf Vermittlung von Karl Kraus 1896 endlich sein erstes Buch erscheint. Es folgen zwölf weitere, bis das vehemente Stadtindianerleben noch vor dem 60. Geburtstag seinen Tribut fordert: Altenberg stirbt an Lungenentzündung und körperlicher Zerrüttung. Ein Porträt von Felix Mitterer und John Goldschmidt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen