piwik no script img

Musik in den Häusern

■ Stadtrundgang auf Ohren

Ein musikalisches Wochenende garniert mit Jazz-und experimenteller Musik. Der Samstag abend gehört dabei den BremerInnen, die sich heute selbst auf die Bühnen stellen werden. Im Kairo spielt das junge Sabine Mariß Quartett seinen salonfähigen Barjazz, während der bremische Kontrabass-Altmeister Günther Späth mit seiner vergeistigten Modern-Jazz-Musik in der musikfreundlichen Kleinkneipe Gerken die Zecher zu erhöhtem Bierkonsum anregen soll.

Der Sonntag abend soll dann ganz allein dem US-Schwaben Michael Svoboda gehören, der auf seinen diversen Blechblasinstrumenten Werke der klassischen (Post-)Moderne interpretieren wird. Stücke von Stockhausen, Cage, Svoboda und anderen stehen auf dem Programm - keines älter als ich, die meisten noch im Kleinkindalter - und alte Erfahrungen mit Svoboda deuten auf einen auch optisch opulenten Abend, an dem er neben Alphorn und Posaune auch den Dia-Projektor einschalten wird. Ein Abend, an dem die hohe Kunst sich mit kleinen Kinderliedchen die Hand zu geben hat, an dem Podeste gestürmt werden und ein Musiker die Drähte zieht. ste

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen