: Notwehr-Lüge widerlegt
■ Geisel vor dem Ausschuß: Löblich wurde von hinten gegriffen / MEK hatte sich mit Notwehr herausgeredet
Während des Geiseldramas ghat die Polizei am Grundbergsee offensichtlich Vorbereitungen zu Kaperung des Busses getroffen. Die Geisle Ines Voitle beschrieb gestern vor dem Untersuchungsausschuß, daß ein Zivilpolizist mit gezogener Pistole seitlich und vor dem Bus auftauchte: „Es ist schrecklich zu sehen, daß da irgendjemand den Bus kapern will, und man sitzt da.“
Ines Voitle war geladen worden, um den Parlamentarieren zu berichten, was sie von der Festnahme der Gangster-Komplizin Marion Löblich mitbekommen
hatte. Dabei bestätigte Voitle ihre gleich nach der Tat getroffene Aussage, daß die Polizei Marion Löblich von hinten gegriffen habe. Die MEK-Beamten, die die Festnahme durchführten, haben dagegen behauptet, sie hätten in Notwehr gehandelt.
Auch der Aussage von Beamten, Löblich sei durch Journalisten aufgehalten, und deshalb erst so spät am Bus erschienen, wurde widersprochen. Ein Journalist, der sich unmittelbar am Bus aufhielt, berichtete Löblich sei zum Bus gerannt und habe geschrien: „Mach keinen Quatsch.“
hbk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen