: F A L L O B S T
Eilbrief - Espresso
An Papst
Johannes Paul II.
00120 Vatikanstadt
Citta di Vaticano
Eure Heiligkeit,
in großer Angst und Sorge wenden wir uns an Sie. Es geht um den Hungerstreik der RAF-Gefangenen in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West).
Die Situation spitzt sich bedrohlich zu. Der Tod von Gefangenen wird Gewalt und damit verbunden Leid und Haß auslösen. Wir versuchen - zugegebenermaßen etwas ohnmächtig und ratlos -, das zu verhindern.
Wir verstehen die Forderungen der Gefangenen auf Zusammenlegung ungeachtet unserer politischen Unterschiede zu ihnen und unterstützen sie deshalb.
Wir bitten Sie, sich auch in diesem Sinne öffentlich zu äußern, denn als Christ wird Ihnen der Rachegedanke oder der Zwang, Stärke zeigen zu müssen (wobei staatliche Härte eher Schwäche ist), ebenso fremd sein wie uns.
Ihre Stimme für eine humane Lösung wird Gewicht haben bei denen, die sich noch verhärten und unerbittlich sind. Die Zeit drängt!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schmidt, Anna Elminger
Humanistische Union Berlin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen