piwik no script img

Hyänen. Voila!

■ Betr.: "Mit Theaterdonner in den Europawahlkampf", taz vom 4.4.89, Leserbrief dazu, taz vom 11.,12.,14.4.89

betr.: „Mit Theaterdonner in den Europawahlkampf“, taz vom 4.4.89, Leserbriefe dazu, taz vom 11.,12., 14.4.89

Zuerst ein schlampig recherchierter Artikel, dann die persönliche Anmache. Die politische Absicht - wie üblich versteckt. Zur Klärung:

Hyänen. Voila! ist kein „Moßmann-Stück“, sondern eine Gruppenproduktion, auch wenn sich mancher autoritäre Flachmann sowas nicht vorstellen kann.

Die Finanzierung betrifft zwei Jahre und 13 KünstlerInnen aus der BRD und aus der DDR, die jede(r) Arbeiten machen, für die es am Theater drei bis vier Planstellen gibt. (...) Legt Eure Habe auf den Tisch, ich leg meine dazu, dann wird ganz egalitär geteilt, und Ihr habt Pech gehabt.

Canaille & Co hätte dieses Stück unter allen Umständen gemacht. Die Grünen hatten seinerzeit eine plausible politische Erklärung dafür, daß sie es haben wollten. Wir hätten uns aus der Zusammenarbeit sofort zurückgezogen, wenn damals bei den Grünen nicht Einstimmigkeit geherrscht hätte.

Die Musik für Hyänen. Voila! hat weder ein halber noch ein ganzer Hanns Eisler geschrieben, sondern der zeitgenössische Komponist Cornelius Schwehr.

Walter Moßmann

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen