: GaDeWe besser
Nachdem wir am Mittwoch über über die Auseinandersetzungen um die Ausstellungen, der „Galerie des Westens“ (GaDeWe) im „Ernst-Waldau-Theater“ berichteten, legen die Galeristen Wert auf einige Präzisierungen.
1. Besonders wichtig ist den Galeristen, daß sie völlig kompromißlos, ohne jeden Abstrich immer ihr eigenes ästhetisches Konzept realisiert haben. Sobald sie an einen Punkt kämen, wo Rücksicht auf einen wie auch immer zu beachtenden Publikumsgeschmack verlangt wird, beendeten sie sofort die Zusammenarbeit, was im Falle des „Ernst Waldau Theaters“ auch ernsthaft, ganz deutlich und ohne Wenn und Aber geschehen sei.
2. Am allerwichtigsten ist ihnen aber die Feststellung, daß sie schon deshalb kompromißlos sein können, weil sie alle ihre Ausgaben selbst tragen. Die milde Gabe von seiten Ebel -Andersens bei der wieder abgehängten Ausstellung, war nichts als eine freundliche Aufwandsentschädigung weil die Ausstellung ja dann nicht hat stattfinden dürfen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen