piwik no script img

Momper traf „Perspektive Berlin“

Der Regierende Bürgermeister Momper hat sich gestern mit Vertretern des Vereins „Perspektive Berlin“ getroffen und die Forderung nach einem Mahnmal für die Opfer des Völkermordes auf dem ehemaligen Gestapo-Gelände erörtert. Um die konkrete Gestaltung des Mahnmals hatte es in den vergangenen Wochen erhebliche Auseinandersetzungen zwischen der „Perspektive“ und dem Zentralrat der Sinti und Roma gegeben. Momper dankte der „Perspektive“ für ihre „konkreten Denkanstöße“ und wies darauf hin, daß die Vorschläge des Vereins in einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof.Dr. Rürup bis zum 1.September diskutiert werden würden. „In einem intensiven Diskussionsprozeß müssen wir einen breiten Konsens über Ort, Inhalt und Gestaltung eines Mahnmals für die Opfer des Völkermordes herstellen“, sagte Bürgermeister Momper. Der Regierende wird am 12.Mai auch den Vorsitzenden des Zentralrats der Sinti und Roma Romani Rose sowie den Berliner Sinti-Vertreter Otto Rosenberg empfangen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen