piwik no script img

James Last - Der Bremer Stadtmusikant

Der amerikanische Bundesstaat Florida birgt Deutschlands größte Endlagerstätte für Goldene Schallplatten. Sie befindet sich im Satteldachbungalow des Klima-Emigranten Hansi Last, der unter dem Künstlervornamen James seit Jahrzehnten eifrigst Musik aller Stilrichtungen zu endlosen Big-Band-Potpurris pürriert. Last-LPs finden sich in beinahe jedem der ca. 150 soveränen Staaten im Erdenrund. Seinem Happy-Party-Sound soll die ganze Welt gehören, und deshalb ist er sich auch für Tourneeabstecher in den Burenstaat nicht zu schade. 93 Prozent Bundesbürger kennen den Non-Stop -Dancer aus Bremen. Greger, Strasser, Kuhn? Grufties. Er ist der ewige mid-lifer und immer middle of the road. Doch ragt die Künstlermähne des Partylöwen immer noch weit hinein in den Rücken seiner weißen Dinnerjackets? Dirigiert er immer noch mit seinem genial-simplen Bewegungsrepertoire zwischen Karate und Seehundsflossenpatscher? Wie steht es um die Oberlippenkinnbarttracht und das hochtoupierte Brusthaar? Wir werden es erfahren in der Gratulationssendung im Zweiten anläßlich seines 60sten Geburtstags.

James Last - Der Bremer Stadtmusikant, ZDF, 19.30 Uhr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen