piwik no script img

Jetzt Höhepunkt der Baumblüte

■ Im Alten Land an der Elbe werden an diesem Wochenende die Kirsch- und Apfelbäume gleichzeitig in weiß und rosa blühen / Tausende von staunenden TouristInnen erwartet

Im Alten Land an der Niederelbe vor den Toren Hamburgs werden am Wochenende die Kirsch- und Apfelbäume gleichzeitig um die Wette blühen - im größten geschlossenen Obstanbaugebiet der Bundesrepublik. Tausende von TouristInnen werden dazu aus ganz Norddeutschland erwartet. Während die Süß- und Sauerkirschen mit ihrer strahlend weißen Pracht allmählich verblühen, zeigen sich die Apfelbäume nun ver

stärkt in einem zart rosafarbigen Ton. Insgesamt wird die Apfelblüte etwa zwei Wochen dauern - etwa bis Mitte Mai auch die Bienen nach ihrer Bestäubungsarbeit das Obstparadies verlassen.

1989 wird in die Geschichte des Alten Landes als das Jahr des frühesten Blütenbeginns seit 56 Jahren eingehen. Mit rund sechs Millionen Obstbäumen auf einer Fläche von 170 Quadratkilometern zwischen Hamburg und

Stade ist das Alte Land das größte geschlossene Obstanbaugebiet der Bundesrepublik. Etwa ein Viertel bis ein Drittel der bundesdeutschen Obsternte kommt aus diesem Gebiet. Etwa 80 Prozent der Anbaufläche entfallen auf Äpfel, zwölf Prozent der Bäume tragen Kirschen und sechs Prozent Birnen, während auf den restlichen zwei Prozent Pflaumen und Zwetschgen angebaut werden. dp

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen