piwik no script img

Immer noch Cäsium

Neue Meßwerte aus Oldenburg / Radioaktive SpitzenreiterIn: ein Wildschwein aus Celle  ■  Hier den

Blumentopf

„BLEIBENDE

Werte“

Auch drei Jahre nach „Tschernobyl“ fahndet die Oldenburger Radioaktivitäts-Meßstelle am Fachbereich Physik Woche für Woche weiter nach Cäsium-137 und -134. Interessierte können die Ergebnisse in Oldenburg per Abonnement beziehen. Hier eine kleine Auswahl der Resultate - wie gesagt, aus der Zeit drei Jahre nach Tschernobyl:

SpitzenreiterIn ist Wildschwein aus Celle (Jagd 1/89) mit 135

Bq/kg. Vollmilch der Marke „Bremerland“, in Pfandflasche, (3,7 %, 16.4.89) hatte 4 Bq/kg; Vollmilch Bioland Melktied in Ostfriesland (13.4.89) 11 Bq/kg. Getrocknete Aprikosen aus der Türkei 6 Bq. Haselnüsse aus Sizilien (Ernte 88, Bio) 20 Bq. Heidehonig aus Südfrankreich 13 Bq. Wer sich mehr für Erde und Tierfutter interessiert: Boden „Gartenerde“ aus der Toskana (Entnahme 2/89) enthielt 165 Bq/kg, Kompost aus Charlottendorf noch 103 Bq/kg. Eine Probe Heu ebenfalls aus der Toskana (offenbar hat ein Strahlenmesser Ferien in Italien gemacht) strahlte noch mit 40 Bq/kg.

AbonnentInnen des Rundbriefs haben die Möglichkeit, ihre im Handel gekauften Nahrungsmittel in Oldenburg auf radioaktive Cäsium-Belastung messen zu lassen.

Kontakt: Universität Oldenburg, Radioaktivitätsmeßstelle, Carl-von-Ossietzky-Straße 9-11, 29 OL, Tel.: 0441/798-3514. b

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen