piwik no script img

Grüne wegen WAA-Blockade verurteilt

München (taz) - Wegen Nötigung und Widerstand gegen die Staatsgewalt verurteilte das Amtsgericht Schwandorf am Donnerstag vier grüne Abgeordnete zu Geldstrafen zwischen 1.500 und 2.430 Mark. Grund: Bei den Herbstaktionen gegen die „Oberpfälzer Atommüllfabrik“ am 9. Oktober 1987 beteiligten sich die Bundestagsmitglieder Luise Teubner und Wolfgang Daniels sowie die bayerischen Landtagsabgeordnete Christine Scheel und Marianne Rothe nach Ansicht des Gerichts an einer Sitzblockade. Daniels und Christine Scheel hätten außerdem bei der Festnahme durch hessische Polizeibeamte Widerstand geleistet. Bei dem Prozeß traten 13 hessische Polizeizeugen auf. Sie wurden bereits am vergangenen Montag auf einen Vorbereitungstreffen für den WAA-Prozeß präpariert. Zur „Gedächtnisauffrischung“ wurden ihnen neben Akten ein Videofilm der hessischen Polizei über die Demo gezeigt. Der Polizeistreifen war weder Gericht noch Staatsanwaltschaft geschweige denn den Verteidigern bekannt. Die Verteidigung wird gegen das Urteil Widerspruch einlegen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen