: Kein hilfloser Pappkamerad-betr.: "Jerzy Urban, die 'Hupe Jaruzelskis'tritt zurück", taz vom 19.4.89
betr.: „Jerzy Urban, die 'Hupe Jaruzelskis‘, tritt zurück“,
taz vom 19.4.89
(...) Die Stimmungsmache Eures Warschau-Korrespondenten spricht für sich selbst. Offensichtlich können westliche Meinungsmacher (einschließlich der etwas weniger bedeutenden) es nur schwer verkraften, daß da einer mit Mut und guten Argumenten immer wieder ihrer Manipulation entgegengetreten ist, anstatt, wie man das von Kommunisten und Linken ansonsten gewohnt ist, sich zum hilflosen Pappkameraden machen zu lassen.
Daß die taz in all den Jahren außer Zitatfetzen keine einzige Zeile von Urban gedruckt hat, finde ich ausgesprochen schade; Urban wäre bestimmt interessanter gewesen als die ständigen Solidarnosc-Verlautbarungen a la Luwa oder Bachmann.
Sieglinde Peters, Bremen-Walle
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen