piwik no script img

Estnische KP unpopulär

Helsinki (dpa) - Wenn es in den nächsten Monaten in der sowjetischen Republik Estland freie Wahlen gäbe, würde die Kommunistische Partei mit nur knapp 16 Prozent der Stimmen eine schwere Niederlage erleiden, während unabhängige nationalistische Gruppen und Umweltschutzorganisationen insgesamt 68 Prozent der Stimmen erhielten. Dies ergab eine Umfrage, die am Mittwoch abend von der finnischen Zeitung 'Iltasanomat‘ veröffentlicht wurde. Die Umfrage kurz vor der ZK-Sitzung ergab weiter, daß rund 45 Prozent der Befragten für ein Mehrparteiensystem stimmten, während nur 4,2 Prozent dies strikt ablehnten, etwa 45 Prozent enthielten sich. 37 Prozent der Befragten nehmen an, daß Estland in Zukunft ein unabhängiger Staat sein wird, 21,3 Prozent glauben, es werde weiterhin eine sowjetische Republik bleiben. Das estnische Institut Mainor befragte insgesamt wurden 924 Menschen, davon waren 63 Prozent Estländer und 37 Prozent Russen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen