piwik no script img

Mai-Scholle kalt & heiß

■ Den beliebten Plattfisch mal ganz anders servieren

Die Scholle, auch „Goldbutt“ genannt, hat viele Qualitäten: Viel Vitamin B1 und B2 und vor allem Niacin, ein Vitamin für Haut und Nerven. Scholle ist fettarm, aber reich an Seefisch -Eiweiß.

Von ihrer internationalen Seite zeigt sich die Scholle im „Waldorf-Look“: zerpflücktes, kaltes Schollefilet mit Litschees, Walnüssen und einem leichten Yoghurtdressing vorsichtig vermengen, dazu Vollkorntoast und Butter.

Eine edle Vorspeise zaubern Sie aus Avokado-Schnitzen, die Sie fächerförmig anrichten, mit Zitronensft beträufeln und mit weißem und Cayenne-Pfeffer würzen. Grob gehackte Erdnüse mit Yoghurt-Salatcreme mischen, mit Tabasco und Cognac verfeinern und neben die Avocados garnieren. Darauf gebratenes, in Sherryessig mariniertes Schollenfilet geben.

Heiße Snacks schmecken aus Blätterteigpastetchen mit einer bekömmlichen Füllung aus gegarten Schollenfilet-Stückchen, Spargelspitzen und jungen Erbsen. Geviertelte Cocktailtomaten bringen Farbe.

Seefisch und Käse vertragen sich bestens. Schollen, mit gehobeltem Edamer überbacken, sind ein prima Mittagessen. Dazu Reis, der mit angerösteten Pistazien eine besondere Note bekommt. (taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen