piwik no script img

Atomfabrik Gronau

■ Demonstration gegen Ausbau der Anreicherungsanlage

Mit einer kleinen Demonstration protestierten Atomkraft -GegnerInnen am Samstag im münsterländischen Gronau gegen den Ausbau der dortigen Urananreicherungsanlage. 120 Personen forderten vor dem Rathaus die sofortige Stillegung der Atomfabrik, aus der fünf AKWs vom Typ Biblis mit Brennelementen versorgt werden sollen. Ein Sprecher des Umweltzentrums Münster wies auf einen Zusammenhang mit der Aufgabe der WAA in Wackersdorf hin. Die deutsch-französische Atom-Kooperation könnte zur Verlagerung der Anreicherung nach Gronau führen.

Gleichzeitig wird auch die Brennelemente-Fabrik in Lingen ausgebaut. Darauf wies ein Redner der Emsländer Bürgerinitiative hin. Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Jochims wurde aufgerufen, sich nicht von der Atomindustrie mit Entlassungen erpressen zu lassen.

Am Sonntag beteiligten sich 30 AKW-GegnerInnen am traditionellen „Spaziergang“ zur Atomanlage, der am ersten Sonntag jedes Monats stattfindet.

Ase

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen