piwik no script img

K O M M E N T A R Ritual egal

■ Ortega-Feier, ein verdientes Eigenlob

Rhythmisches Klatschen bei seinem Erscheinen, kleine Kinder, die dem Präsidenten Blumensträuße reichen, Trauben knipswütiger Photographen: Ritual eines Staatsbesuches, das Linken üblicherweise je nach Gefühlslage entweder die Zornes - oder die Schamesröte ins Gesicht zu treiben pflegt. Doch diesmal waren es Solidaritätsbewegte aus allen linken Lagern, die da einem zum moderaten Staatsmann gewordenen Revolutionär einen beinahe triumphalen Empfang bereiteten.

Erst waren es wenige, die zögerlich, dann viele, die immer lauter den alten Slogan „Hoch - die - internationale Solidarität“ riefen. Eine Solidarität, ohne die es das sandinistische Nicaragua kaum mehr geben würde. Genau dazu haben die vielen kleinen, oft im Verborgenen arbeitenden Bremer Gruppen ihren Beitrag geleistet. Der pikanterweise von Klaus Wedemeier verabredete Kurzbesuch Daniel Ortegas war so vor allem Anlaß, die eigene Solidarität zu feiern. Und diese Feier hatten all diejenigen, die unermüdlich Spenden sammeln, Container füllen und Nica-Bananen verkaufen, redlich verdient - auch wenn es zunächst wie ein merkwürdiges Ritual aus der schrägen Welt der bunten Illustrierten aussah.

Holger Bruns-Kösters

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen