piwik no script img

Pfingst-Festivals - Ortsangabe morgen

■ Wiesenzeit

Das Pfingstfest naht, die jungen Menschen allenthalben beginnen in den Ecken ihrer Höhlen zu suchen, auf daß sie die Schlafsäcke finden, die Isomatten und die Zelte, deren Dächer sie vor allzu rüden Übergriffen des Heiligen Wettergeistes schützen sollen. Heraus gehts, ins Freie, zu den großen Ereignissen, die wieder einmal die Pfingstfestivals sind.

Am Ort ihrer Bestimmung drängen sie sich dann durch die engen Schlupflöcher in den Holzbalustraden und suchen sich auf der frischen Wiese, die zuvor oberflächlich vom Kuhdung befreit, ein lauschiges Plätzchen, wo sie ihre Pausenstullen und die Rauchutensilien auspacken, um sich rechtzeitig so zu benebeln, daß sie das mörderische Musikgetöse aushalten können.

Für jeden Geschmack gibt es diese Musikwiesen, für jeden Geschmack das passende Festival, doch die genaueren Orte verraten wir erst morgen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen