piwik no script img

Zusammenlegung nur für Aussteiger

■ SPD und FDP beschlossen in der Bürgerschaft Kompromiß-Formel zum RAF-Hungerstreik CDU kann in der BRD keine Isolationshaft entdecken / Nur Grüne für Zusammenlegung

In Bremen gibt es keinen Gefangenen, der sich am Hungerstreik der RAF für Zusammenlegung beteiligt. Entsprechend allgemein blieb denn gestern auch die Bürgerschaftsdebatte zu diesem Thema. Als „indirekt“ bezeichnete Justizsenator Kröning die Bremer Betroffenheit in Sachen Hungerstreik. „Die Bremer Rolle kann keine zentrale sein“, gestand auch die grüne Rednerin Carola Schumann zu, forderte

dann aber den Senat auf, für die Zusammenlegungs-Forderung bundesweit aktiv zu werden.

Doch davon wollten die anderen Fraktionen nichts wissen. SPD und FDP beschlossen einen Antrag, der bereits in Nordrhein-Westfalen von allen Fraktionen gemeinsam verabschiedet worden war. Darin wird eine Zusammenlegung nur für RAF-Aussteiger angeboten. „Hier ist die Einigkeit der Demokraten beson

ders gefordert“, meinte FDP-Redner van Nispen.

Das fand die Bremer CDU nicht. „Isolationshaft gibt es in der Bundesrepublik sowiso nicht“, begründete der CDU-Redner Michael Teiser. „Diese Schwerstkriminellen sind isoliert voneinander, und das ist auch richtig so“, meinte Teiser und versicherte: „Unter der CDU wird es keine Zusammenlegung geben.“

Ase

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen