: Gorbatschow schon wieder einseitig
■ Moskau will Kurzstreckenraketen abbauen / Einzelheiten des Angebots werden heute bekannt / Verhandlungen über Langstreckenraketen und Atomwaffentests werden wiederaufgenommen
Moskau (ap) - Der sowjetische Staats- und Parteichef Gorbatschow hat bei seinem Treffen mit US-Außenminister Baker eine einseitige Reduzierung der sowjetischen atomaren Kurzstreckenraketen und taktischen Nuklearwaffen angeboten. Dies teilte der sowjetische Außenminister Eduard Schewardnadse zum Abschluß des zweitägigen Besuches von Baker am Donnerstag abend vor der Presse in Moskau mit. Die Einzelheiten des Vorschlages würden am Freitag veröffentlicht.
Die USA und die Sowjetunion werden ab Mitte Juni wieder über die Halbierung der Zahl ihrer Langstreckenraketen und über einen Atomteststopp verhandeln. Das teilte Baker hat nach einem dreieinhalbstündigen Gespräch mit Gorbatschow gestern in Moskau mit. Baker überreichte Gorbatschow einen Brief von Präsident Bush, über dessen Inhalt aber nichts mitgeteilt wurde. Baker sagte nach dem Gespräch, das 90 Minuten länger als geplant dauerte, er sei „sehr zufrieden“. Die Verhandlungen über die Interkontinentalraketen sollen zwischen dem 12. und 19.Juni in Genf wiederaufgenommen werden. Die Gespräche über ein Verbot von Atomwaffentests beginnen am 26.Juni. Die beiden Außenminister unterzeichneten gestern ein Abkommen über die Zusammenarbeit bei Umweltkatastrophen im Bering-Meer und der Tschuktschenstraße.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen