: Juchz & Jubel-betr.: taz Hoch 10
betr.: taz Hoch 10
Endlich kam ich dazu Euer Juchz & Jubel-Sonderheft zu lesen und blieb auf Seite 14 hängen.
Bis Seite 14 kommen ja nur Frust und graue Augen vor. Nix als Selbstkritik und Unzufriedenheit. Seit Ihr total bescheuert? Ich bin zwar arg spät zu einem taz Abo gekommen, aber das hat sich doch gelohnt. Natürlich hat mich manch ein Senf aus dem Kulturressort die Haare raufen lassen, und wer mich kennt weiß, daß ich damit den Bestand meiner Haartracht gefährde. Natürlich entfuhr mit öfter: „Der Redakteuer hat sie doch nicht mehr alle! oder vielleicht auch schlimmeres, solange keiner, der nicht selbst die taz liest, zuhörte. An solchen Tagen habe ich trotzig die Rundschau, die Süddeutsche, die Zeit, die Sonstwas gekauft und... sie nach der Hälfte kopfschüttelnd in den Mülleimer geschmissen.
Über diese, und nur über diese Zeitung kann man sich tierisch aufregen, freuen, hermachen, nur ihretwegen fluche ich dem Briefträger die Hucke voll, wenn der Blödmann sie bei strömendem Regen nicht ganz in den Briefschlitz praktiziert hat.
Nein, Leute, wenn ich in den schwarzen Bänden mit der roten Rückenschrift blättere, bereue ich nicht eine einzige Nummer gekauft zu haben. Und ich möchte auch in Zukunft auf diesen kontinuierlichen Informationsfluß nicht verzichten.
P.Thommes, Freiburg im Breisgau
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen