: Mehr Märchen als Realität , oder jede/r nimmt die Realität anders wahr.?
■ betr.: taz vom 10.05.89, „Technisch avancierte Nische“
Reisende soll man nicht aufhalten, wenn sie aber anfangen, Märchen zu erzählen, soll man ihnen doch ein paar Worte nachrufen.
Die erste Auflage von Hans Paasches „Lukanga Mukara“ ging nicht, wie Temmen behauptet, „gleich tierisch ab“.
Sie war auch nicht in einem Monat verkauft. Dazu brauchte es etwa zehn Monate.
Ebenso falsch ist die Behauptung, Donat und Temmen hätten bis 1987 vierzig Titel herausgebracht.
Richtig ist, daß im „Donat & Temmen Verlag“ 24 Titel erschienen sind, davon 19 auf mein Betreiben. Von den restlichen fünf lagen bei drei Titeln das Lektorat, Lay-Out etc. ebenfalls bei mir.
Es wird der Eindruck erweckt, als habe Donat nur Bücher und Broschüren gemacht, die 12,-oder 5,-DM kosten. Das ist falsch.
Das Buch über die Gemeinden der Bremischen Ev. Kirche von Claus Heitmann beispielsweise hat 39,80 DM gekostet, und ich erinnere mich noch gut daran, wie schwer Temmen es gefallen ist, das Risiko mit zu tragen.
Die Aussage über die Umsätze des Unternehmens kurz vor der Trennung ist nicht haltbar; „daß es für jeden ein gutes Lehrergehalt gewesen wäre“, ist mir jedenfalls neu und hat doch wohl mehr mit Wunschdenken als mit der Realität zu tun.
Mit bestem Gruß, Helmut Donat
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen