piwik no script img

Revolutionskalender

Chronologie der Ereignisse seit dem 17. April 17. April - Mehrere hundert Studenten gedenken in Peking des verstorbenen Exparteichefs und Reformpolitikers Hu Yoabang.

18. April - Mehrere tausend Studenten fordern bei einem Sitzstreik in Peking die Regierung auf, Hu zu rehabilitieren.

19. April - Etwa 5.000 Studenten fordern ein „Ende der Diktatur“.

21. April - Am Vorabend der Trauerfeier für Hu kommen in Peking über 50.000 Studenten zusammen.

24. April - Über 100.000 Studenten in 20 Hochschulen und Universitäten Pekings treten in einen unbefristeten Streik. Sie fordern einen Dialog mit der Regierung.

27. April - Trotz eines offiziellen Demonstrationsverbots ziehen Zehntausende durch Peking.

29. April - Führende Regierungsvertreter setzen sich erstmals mit Studenten zusammen. Die neuen unabhängigen Studentenverbände verurteilen diesen Dialog jedoch als „Farce“.

2. Mai - Pekinger Studentenführer verlangen von der Regierung die Erfüllung ihrer Forderung und drohen mit weiteren Protestaktionen.

3. Mai - Chinas Regierung lehnt das Studentenultimatum vom Vortag ab.

10. Mai - Rund 10.000 Studenten verlangen in einem Fahrradkonvoi echten Dialog und mehr Pressefreiheit.

13. Mai - Mehrere tausend Studenten beginnen auf dem Platz des Himmlischen Friedens einen Hungerstreik.

15. Mai - Wegen des Hungerstreiks der Studenten kann der sowjetische Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow zu Beginn seines Besuchs nicht vor der Großen Halle des Volkes begrüßt werden.

16. Mai - KP-Chef Zhao Ziyang erklärt im Namen von Regierung und Partei, daß auf die Hauptforderungen der Studenten eingegangen werde.

17. Mai - Die Lage im Zentrum Pekings spitzt sich zu: Mehr als eine Million Arbeiter, Angestellte und Studenten kommen zu einer Protestkundgebung zusammen.

18. Mai - Schlichtungsversuche und Appelle an die Studenten, ihren Hungerstreik auf dem Platz des Himmlischen Friedens aufzugeben, schlagen fehl. Demonstrationen greifen von Peking auf viele Städte des Landes über. Arbeiter solidarisieren sich mit den Studenten.

19. Mai - Die Parteispitze unter Führung von Ministerpräsident Li Peng setzt das Militär gegen die demonstrierenden Studenten im Pekinger Stadtzentrum in Marsch. KP-Chef Zhao Ziyang wird praktisch entmachtet.

20. Mai - Um 10 Uhr Ortszeit wird das Kriegsrecht über acht Bezirke der Hauptstadt verhängt. Mit Menschenketten und Barrikaden hindern die Demonstranten die Militärkonvois an der Besetzung des Tiananmen. Die Demonstrationen dauern an.

dpa/s.g.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen