: Nudeln-betr.: "Birkels Anspruch auf Schadensersatz", taz vom 24.5.89
betr.: „Birkels Anspruch auf Schadenersatz“,
taz vom 24.5.89
Hartmut Zeeb glaubt noch an den Weihnachtsmann, übernimmt klaglos die irrige Argumentation des parteiischen Richters und der Firma Birkel, Birkel habe eben mit Trockenei gearbeitet. Zeeb übersieht, daß Birkel Billignudeln produziert, Trockenei aber sehr teuer ist. Es wird, wie Fachleute versichern, darum kaum zur Nudelherstellung verwendet.
Unstrittig ist, daß Birkel Großkunde des wegen Schleuderei -Verunreinigungen in Veruf gekommenen Holländers van Loon war und daß der Wirtschaftskontrolldienst, die baden -württembergische Lebensmittelpolizei, mit den Proben bei Birkel war. Das Lebensmittelgesetz verbietet Ekelerregendes in den Verkehr zu bringen, auch wenn es nicht sicher gesundheitsschädlich ist. Dies zu überwachen und vor solchen Produkten zu warnen, ist auch weiter die Pflicht des Regierungspräsidiums. (...)
Heinz D.Trost, Stuttgart 75
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen