piwik no script img

Statt Fleisch mal Quark

■ Gefüllte Erdbeer-Knödel

Die ersten Erdbeeren von heimischen Feldern kommen jetzt auf den Markt. Die Quarkknödel, die Vollwertkoch Hermann Pflaum empfiehlt, eignen sich vorzüglich als Nachspeise, aber auch mal als Hauptgang. Zutaten für den Teig:

400 g Quark, 2 Eigelb, 50 g Mehl, 40 g Mondamin, 1 Eiweiß, salz, 1 Eßl. gekeimte Körner (Weizen, Roggen, Mungobohnen) Wie's gemacht wird:

Quark durch ein feines Sieb drücken. Eigelb schaumig schlagen und alles mit Mondamin und Mehl locker vermengen. Die Teigmasse salzen, das geschlagene Eiweiß unterheben und die gekeimten Körner zugeben. Füllung:

16 Erdbeeren, 2 Eßl. Honig, Semmelbrösel, geriebene Haselnüsse, 60 g Butter

Erdbeeren aushöhlen und mit Honig füllen. Jede Erdbeere mit Teig umhüllen Die Knödel in viel Salzwasser vorsichtig kochen. Abtropfen lassen, Butter bräunen und darübergießen, mit Semmelbröseln und geriebenen Haselnüssen bestreuen. Dazu Erdbeermark:

500 g Erdbeeren pürieren, mit Quarkknödeln anrichten.

aus: Öko-Test, Mai 1989 Erdbeer-Aufstrich:

Erdbeermus wird übrigens in null-komma-nix zum herrlichsten Brotaufstrich (Marmelade darf man ja nur nennen, was mit Zucker verkocht wird): mit einem Geliermittel aus Apfelpektin (z.B. Konfigel aus den Naturkostläden) und je nach Geschmack mit Honig gesüßt oder einem Schuß Rum verschärft.

ra

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen