: Lieber Schokolade-betr.: "Lute von heute", taz vom 29.5.89 und Antwort "Klatsch und Tratsch", taz vom 31.5.89
Betr.: „Leute von heute“, taz vom 29.5., und Antwort „Klatsch und Tratsch“, taz vom 31.5.
Verdichtet sich um Senatorin Klein ein spezifischer Zirkel -Frauen-Filz oder kann man dem Dementi der denunzierten Verwaltung vertrauen?
Die merkwürdigen von Marianne am Montag behaupteten Zusammenhänge um die Besetzung einer AbteilungsleiterInposition bei STERN erscheinen mir deshalb gut geklatscht Gundel, weil die aufgezeigten möglichen Motive für die Damenwahlempfehlung nun echt nicht neu oder originell sind, sorry/Vorsicht, Sen Press!
Denn als vor einigen Wochen eine zweite PressesprecherInstelle für Jugend-Familien-Fragen zu besetzen war, entschied sich unsere grüne Königin (nicht zuletzt zu Deiner Enttäuschung) für jene Kandidatin, die die vier stellengerechten Kriterien ausnahmslos vermissen ließ: AL-InsiderIn-Wissen, Jugendhilfefachfrau, Journalistin, politisch-berufliche-Lebens-Erfahrung.
Ob die (übrigens aus STERNs Archiv) Auserwählte ersatzweise „aus denselben feministischen Zirkeln wie der Senatorin persönliche Referentin Ida Schillen“ stammt, das wird Marianne und wer will unschwer überprüfen können... vielleicht in einem Klatschabwasch mit dem jüngsten Gerücht über mitternächtliche Emanzipationsgesänge in Karlsbad „Ich will eine Schokolade, ich will lieber keinen Mann!“
Manfred Günther, Berlin 45
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen