: K O M M E N T A R Müll-Grenze
■ Verschenkt Bremerhaven an Niedersachsen!
Mit einer Regierungserklärung ist es so ähnlich wie mit dem Wetterbericht: Im Prinzip ist sie ernst gemeint, aber wenn es dann doch ganz anders kommt, findet sich allemal eine Rechtfertigung. Zum Beispiel die Müllverbrennungsanlage in Bremen: eine Dreckschleuder, die auch mit Millioneninvestitionen kaum mehr auf den Stand der Technik zu bringen ist. Abschalten bis 1995 verlangte die SPD und schrieb das ins Programm. „Möglichst“ abschalten, übersetzte der Bürgermeister und schrieb es in die Regierungserklärung.
Nun ist Klaus Wedemeier auch Chef einer Landesregierung. Und die regiert angeblich auch Bremerhaven. Kein Problem also, den Bremer Restmüll in die riesige, vergleichsweise moderne Müllbeseitigungsanlage zu stopfen? Weit gefehlt: Statt gemeinsame Landesplanung macht die Bremerhavener SPD lieber Kirchtumpolitik mit Umland-Kommunen und liefert so der Landesregierug die Rechtfertigung, die Bremer MVA weiterzubetreiben. Ein Vorschlag für Wedemeiers nächste Regierungserklärung: Bremerhaven wird mit samt Filz, Schulden und Müll-Ofen an Niedersachsen verschenkt. Rechtfertigungen dafür finden sich allemal.
Holger Bruns-Kösters
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen