piwik no script img

So'ne Pleite!

■ Mehr Firmenpleiten in Berlin als in Westdeutschland Dienstleistungsbetriebe besonders betroffen

Im Gegensatz zu vielen anderen Vogelarten ist der Pleitegeier in Berlin verbreiteter als in Westdeutschland. Diesen Schluß läßt eine gestern von der Industrie- und Handelskammer (IHK) verbreitete Statistik zu. Danach ist die Zahl der „Unternehmensinsolvenzen“ in Berlin 1988 leicht gestiegen, während sie in Westdeutschland um - ausgerechnet

-dreizehn Prozent sank. In der Mauerstadt zählte die IHK im letzten Jahr 513 Konkursverfahren, im Vorjahr waren es 509 Konkurse.

Noch 1987 sah das Bild einheitlicher aus. Sowohl in Westdeutschland wie in Berlin ging die Zahl der Pleiten damals zurück. Über die Ursachen der neuen Entwicklung konnte auch die IHK gestern nichts sagen. Allerdings sind branchenspezifische Unterschiede zu erkennen: Goldenen Boden hatte das Handwerk. Hier, wie auch im Handel, ging die Zahl der Insolvenzen deutlich zurück. Ausgerechnet im Dienstleistungsbereich dagegen gab es den „deutlichsten Zuwachs“ an Insolvenzen, nämlich von 151 auf 181 Fälle eine peinliche Nachricht für den alten wie den neuen Senat. Gerade in diese Branche setzt SPD-Wirtschaftssenator Mitzscherling, wie schon sein Vorgänger Pieroth (CDU), Hoffnungen: Dienstleistungsbetriebe brauchen wenig Fläche und verschmutzen kaum die Umwelt. Allerdings zählen Friseure ebenso als Dienstleister, wie Gastwirte oder Vermögensverwalter. An der Pleitenstatistik der IHK ist nicht abzulesen, ob nun die Putzfrauen häufiger ihren Lappen an den Nagel hängen mußten, oder ob es die Unternehmensberater waren, die ihre eigenen Firmen vermehrt zugrunde wirtschafteten. Mitverantwortlich für die hohe Pleitenzahl könnten allzu wagemutige Existenzgründer sein, vermutete Mitzscherlings Sprecher Wolfgang Heinze gestern. „Viele machen sich selbständig ohne genaue Marktanalyse. Die erliegen dem Wahn der Selbständigkeit und merken dann auf einmal, daß sie dem Wettbewerb nicht gewachsen sind.„hmt

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen