: Quellenangaben: Pariser Tageblatt / Pariser Tageszeitung
'Pariser Tageblatt‘ (PTB)
Jg. 1, 1933, Nr.1 (12.Dez.)
Jg.4, 1936, Nr.913 (14.Juni).
Verleger: Wladimir Poliakoff
Chefredakteur: Georg Bernhard
Auflage: ca. 14.000
Tägliches Erscheinen im Umfang von 4 Seiten
Sonntagsbeilage
'Pariser Tageszeitung‘ (PTZ) Nachfolgerin des Pariser Tageblatts
Jg. 1, 1936, Nr.1 (12.Juni)
Jg.5, 1940, Nr.1235 (18.Feb.)
Untertitel ab Mai 1939:
„Quotidien Anti-Hitlerien“
Verleger: Fritz Wolff
Chefredakteur: Georg Bernhard
(bis Jan. 1938)
dann Kurt Caro und Carl Misch
ab Dez. 1938 Joseph Bornstein
Auflage: rückläufig
Tägliches Erscheinen im Umfang von 4 Seiten
Sonntagsbeilage
ab Nr.1093 (4.Sept. 1939)
nur noch 2 Seiten täglich
Zu den Autoren der Zeitung
Lieselotte Maas, Handbuch der deutschen Exilpresse 1933 1945, Bd. 2: L-Z, Hanser München 1978, S. 439-472
Zur Geschichte von 'PTb'/'PTz‘
Walter F. Peterson, The Berlin Liberal Press in Exile.
A history of the „Pariser Tageblatt“ - „Pariser Tageszeitung“ 1933 - 1940, Niemeyer Tübingen 1987, 287 Seiten
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen