piwik no script img

Senat verbietet „Polenmarkt“

Berlin (dpa) - Der Berliner Senat will den illegalen Handel polnischer Touristen in der Stadt unterbinden. Das derzeit vom sogenannten „Polenmarkt“ genutzte Gelände im Bereich zwischen Philharmonie und Nationalgalerie soll für die Handelstätigkeit sowie das Parken und Befahren für polnische Fahrzeuge gesperrt werden. Der Senat beschloß gestern entgegen seiner ursprünglichen Absicht außerdem, kein Ersatzgelände zur Verfügung zu stellen. Ein reges Markttreiben von polnischen Händlern und Touristen gibt es in Berlin seit Anfang des Jahres. Der Schwarzmarkt war für die Berliner zunächst eine Attraktion. Von Anfang an gab es aber Konflikte mit kommerziellen Händlern in der Nachbarschaft des „Krempelmarktes“. Später wurden dann „unhaltbare Zustände“ von Anwohnern, Besuchern der Kulturstätten dort und seitens der Wirtschaft beklagt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen