piwik no script img

Samstag

Boris Vian und seine Spielarten werden im Rias 1, 20 Uhr, aufgespürt. Als Schauspieler, Musiker, Schriftsteller und Paraphysiker verstand er es, ein Deserteur des Unglücks zu sein. Die höchste Form der Existenz besteht in einer musischen und intellektuellen Gestaltung des Lebens, so seine Maxime im Alltag wie in der Kunst. Politiker hätten in einem Künstlerleben nichts verloren, lautete der Vorwurf Vians an den großen Sartre. Denn allein die Beschäftigung mit ihnen sei schon zuviel Zuwendung. Als Ingenieur blieb er seiner Verpflichtung der exakten Wissenschaft gegenüber, der Skurilität seiner Phantasie treu. Im langen Samstag werden Studiogäste versuchen, mit Kostproben aus dem Werk Vians den facettenreichen Künstler zu fixieren.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen