piwik no script img

Frauenzeitung-betr.: "Eine gewisse Bissigkeit gehört dazu", taz vom 2.6.89

betr.: „Eine gewisse Bissigkeit gehört dazu“, taz vom 2.6.89

Es gibt sie doch bereits, die überregionale Alternative zu 'Emma‘ - mit ewig aktuellen Themen, bissigen Kommentaren, riesigem wissenschaftlichem Teil, lustvoll gestaltetem Layout... Oder noch nie was von 'Koryphäe‘ gehört?

Wie auch, hat doch die gesamte Frauenpresse uns gegenüber enorme Berührungsängste. Wenn es um Konkurrenz geht, stellt frau sich eben blind, taub, stumm. Nicht zuletzt aus diesem Grund scheint uns ein Konglomerat aus Regionalzeitungen aufs falsche Pferd gesetzt. Ansonsten begrüßen wir jede Initiative zur Schaffung von Frauenarbeitsplätzen, ganz gleich nach welchem Modell. Und inwieweit der Markt noch eine weitere Zeitung aufnehmen kann, wird sich schon zeigen. Bis dahin werden wir hoffentlich unsere Erscheinungsweise entsprechend erhöht haben.

Die KORYPHÄEn aus 2900 Oldenburg, Schleusenstraße 26

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen