piwik no script img

Liest ER eigentlich?

■ Texte an und über Gott gesucht

Die Einladung, reflektierende Kurzprosa (Essay bis Satire) oder Gedichte in dieser Sammlung vorzustellen, ist in erster Linie an Nicht-TheologInnen gerichtet, die eine Diskrepanz zwischen Gott, Institution (Kirche o.ä.) und Alltag spüren und diese mit ihrer Kritik dennoch (oder gerade deswegen) konstruktiv überwinden helfen können, wollen, sollen...

Gerade die Morddrohung eines fanatischen Ayatollah aus dem Iran erinnert daran, daß das Recht auf freie Meinungsäußerung keine Stellvertretersache bleiben kann. These: JedeR lebt in einem religiösen Umfeld, und für ein friedlich-tolerantes Zusammenleben ist die Auseinandersetzung darin und damit unumgänglich. Ob Religion, Ethik oder Philosophie - die Frage nach einem Morgen geht uns alle an!

Für das Österreichische Literaturforum, eine zwar anerkannte, aber leider honorarzahlungsunfähige Literaturzeitschrift, nimmt Ulrich Karger (Elberfelder Str.17, 1000 Berlin 21, Telefon 030/392 38 62) Beiträge bis zu 10 Seiten an. Bitte nur Kopien zum Verbleib schicken! Redaktionsschluß: 30.6.89. Bei Abdruck gibt es selbstverständlich Belegexemplare. Das ÖL erscheint als vierteljährliches Themenheft - dieses vermutlich im September '89.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen