piwik no script img

...um Asyl nachgesucht

Chinesischer Botschaftsattache flieht nach West-Berlin  ■ D O K U M E N T A T I O N

Berlin (taz) - Ein Diplomat der chinesischen Botschaft in Ostberlin ist mit seiner Frau nach Westberlin geflohen und ersucht „unter dem Eindruck der Befragung durch US-Behörden“ um Asyl in der BRD. Der bisherige Botschaftsattache Ding Ding übermittelte der taz folgende Presseerklärung:

Meine Frau Ma Qiuyun und ich haben bis zum 14. Juni dieses Jahres als Diplomaten der VR China in Japan und in der DDR gearbeitet. Bezugnehmend auf Presseveröffentlichungen der letzten Tage erkläre ich:

Die Ereignisse vom 4.Juni haben meine Frau und micht veranlaßt, den diplomatischen Dienst zu verlassen. Aufgrund unserer Sympathien mit der demokratischen Bewegung in der VR China müssen wir mit politischer Verfolgung rechnen. Nach meiner Flucht aus der chinesischen Botschaft in Berlin (Ost) und unter dem Eindruch der Befragungen durch US-Behörden habe ich in der Bundesrepublik Deutschland um politisches Asyl nachgesucht.

An das Auswärtige Amt habe ich die Bitte gerichtet, meiner Frau eine Einreise in die Bundesrepublik zu ermöglichen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen