: Bayer do Brasil feuert 80 Streikende
Berlin (taz) - Nach Angaben der Missionszentrale der Franziskaner in Bonn hat die Geschäftsführung des Bayer -Werks im brasilianischen Belford Roxo am letzten Freitag achzig Gewerkschafter entlassen, die sich an einem zweiwöchigen Lohnstreik für eine Inflationszulage beteiligt hatten. Dem Abbruch, so Bruno Kern von der Missionszentrale, war eine dreitägige Inhaftierung der Gewerkschaftsleitung vorausgegangen. Nachdem das Bayer-Management zu keinen Zugeständnissen bereit war, hatten sich die Streikenden mit der Bitte um Vermittlung an das Caritas-Hilfswerk der Region gewandt. Die Gewerkschafter befürchten jetzt, daß es noch zu weiteren Entlassungen kommen wird. Die kritische „Coordination gegen Bayer-Gefahren“ hat dem Vorstandsvorsitzenden Strenger Wortbruch vorgeworfen. Auf der Hauptversammlung am letzten Mittwoch habe Strenger einem brasilianischen „kritischen Aktionärs“ erklärt, daß „prinzipiell“ bei Bayer kein Gewerkschafter aufgrund seiner Gewerkschaftsarbeit entlassen werde. „Coordination„-Sprecher Achim Schmottlach: „Zwei Tage später hat Bayer do Brasil ebendies getan.“ Bis Redaktionsschluß war von Bayer keine Stellungnahme zu erhalten.
diba
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen