piwik no script img

BUND rüffelt die Bremer Stadtwerke

■ Naturschutzverband verlangt Energiepolitik nach den Vorschlägen des BEB

Der Bund für Umwelt-und Naturschutz, BUND, hat ein finanzstarkes Vereinsmitglied: Die Bremer Stadtwerke. Mit den umweltpolitischen Aktivitäten dieses Mitgliedes ist der Verein aber gänzlich unzufrieden. „Die Politik der Stadtwerke ist kurzsichtig und kurzfristig,“ sagte gestern BUND-Vorstand Horn zu den energiepolitischen Vorstellungen der Stadtwerke.

Stein des Anstosses: In einer Stellungnahmen hatten die Stadtwerke alle wesentlichen Forderungen des Bremer Energiebeirates abgelehnt. Horn: „Es hat den

Anschein, als seien die Stadtwerke nicht gewillt, Energieeinsparung auch offensiv am Markt anbieten und durchsetzen zu wollen.“

Der BUND dagegen begrüßt den Abschlußbericht des BEB. Es sei „besonders verdienstvoll“, daß sich der Energiebeirat nicht nur mit dem Ausstieg aus dem Atomstromvertrag mit der Preag befaßt habe, sondern die Verringerung der Co2 -Belastung zum Schwerpunkt des Auftrages gemacht habe.

Um zu untersuchen, wie auch

die CO2-Belastung, die durch den Auto-Verkehr hervorgerufen werden, verringert werden können, schlug der BEB für Bremen einen „Verkehrsbeirat“ nach dem Muster des Energiebeirates vor.

Ist das Verhalten der Stadtwerke für Horn schlicht „enttäuschen“, so mag er sich auch über die Bereitschaft des Senats, die Forderungen der Wissenschaftler in Poltik umzusetzen, keinen Illusionen hingeben: „Wir fürchten, daß das Ganze erst zwar begrüßt, dann aber auf die lange Bank geschoben wird.“

hbk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen