: Künftig dreimal mehr Giftmüll
Bonn (ap) - In der Bundesrepublik wird künftig die dreifache Menge an Sonderabfall anfallen. Das Kabinett billigte gestern ein von Umweltminister Töpfer vorgelegtes Paket zur Neuordnung der Sonderabfallentsorgung. Eine darin enthaltene Technische Anleitung (TA) regelt die Beseitigung von 350 statt bisher rund 90 Arten von Abfällen, die die Natur besonders gefährden können. Nach diesen Vorschriften muß erheblich mehr Sondermüll als bisher vor der Deponierung vorbehandelt werden, beispielsweise organisch-toxische Stoffe verbrannt werden. Kernstück einer besseren Kontrolle soll der Entsorgungsnachweis werden. Jeder Abfallerzeuger müsse den Behörden erst nachweisen, daß eine Verwertung seines Mülls nicht möglich sei, und wie er ihn beseitigen wolle. Erst dann werde die Entsorgung genehmigt. In der Bundesrepublik fallen jährlich etwa 220 Millionen Tonnen Müll an. Davon seien fünf Millionen Tonnen Sonderabfälle.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen